• Home
  • Über uns
  • Unsere Leistungen
    • Gebäudeenergieberatung
    • Feuchteschaden
    • Immobilienbewertung
    • Kaufberatung
    • Verkauf/Vermietung
  • Kontaktinformationen

Kaufberatung

Home Unsere Leistungen Kaufberatung

Kaufberatung

Der Kauf einer Immobilie stellt ein großes Risiko dar, da es um sehr viel Geld geht.
Die Immobilie kann Ihnen nach Lage, Baustil, Raumaufteilung und weiteren Gesichtspunkten zusagen.

Ob das allein reicht?  Sie sollten wissen, wie groß Ihr finanzielles Engagement unter dem Strich ist:
Die Summe aus Kaufpreis, Kaufnebenkosten, Renovierung, Sanierung und Instandsetzung.

Erkennen Sie denn auch die zahlreichen Mängel an Neu- und Altbau?
Schäden am Dachstuhl, Feuchtigkeit unter den Badezimmerfliesen, bauphysikalisch fehlerhaft eingebaute Fenster, einen versotteten Kamin, Risse oder Feuchtigkeit mit statischem Einflus auf die Standfestigkeit des Gebäudes?

Sie wollen vielleicht auch wissen, wie eine energetische Sanierung aussehen könnte und wie sie durch BAFA oder KfW gefördert wird.

Erst wenn Sie alle Fakten kennen, können Sie eine sichere Entscheidung hinsichtlich des Hauskaufs treffen.

Gebäudesubstanz
Sanierung
Eigentumswohnung
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Gewerbe, Grundstücke ...
Gebäudesubstanz

Eine Begehung des kompletten Gebäudes ist Voraussetzung für einen Gebäudecheck.
Schließlich steht auch im Kaufvertrag, dass Sie als Käufer das Objekt besichtigt haben.
Vom Keller bis zum Dachstuhl werden alle sichtbaren Bauteile geprüft.
Nicht sichtbare Mängel wie Feuchtigkeit unter dem Oberboden, zeitweise eindringendes Wasser im Keller … können mit Feuchtemessgeräten aufgedeckt werden.
Lücken in der Wärmedämmung erkennt man mit der Wärmebildkamera.
Dann erfolgt die Begehung von außen: Gebäudehülle und Außenanlagen.
Die Mängel werden fotografiert und erläutert. Optional wird ein Mängelbericht erstellt, der eine Tischvorlage beim Preisverhandlungsgespräch darstellt.

Sanierung
Der Kauf eines Hauses setzt oft den Wunsch nach Sanierung auf einen heute zeitgemäßen Standard frei.

Auch der Werterhalt der eigenen Immobilie, die langfristige Vermietbarkeit, die Erneuerung von Bauteilen, deren Lebenszeit überschritten ist oder auch die Erreichung energieeffizienter Standards sind Gründe, jetzt aktiv zu werden.

Das ist für den Laien sehr schwer in allen Konsequenzen durchschaubar und kalkulierbar.
Ein grober Leitfaden der erforderlichen Arbeiten und Kosten ist schnell erstellt.

Will man eine solide Vorplanung machen, dann empfielt sich eine BAFA-Vor-Ort-Beratung.
Man erhält dann eine sorgfältig erstellte Analyse des IST-Zustands und eine Planung in Schritten zum Energie-Effizienzhaus. Diese Beratung wird mit bis zu 1.100 € gefördert.

Eigentumswohnung
Beim Kauf einer Eigentumswohnung ist es für den Käufer nicht ausreichend, Lage, Preis und Aufteilung zu beurteilen.

Sie kaufen nicht nur die Wohnung selber sondern auch einen Anteil am Gebäude und dem Grundstück.
Deshalb ist für Sie auch der Zustand des Gemeinschaftseigentums wichtig. Daraus erkennen Sie die in den nächsten Jahren entstehenden Investitionen.

Wie ist das Hausgeld zu beurteilen, wie der Verwaltervertrag?

Die Eigentümergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch: gibt es Rückstände bei den Hausgeldzahlungen finanzschwacher Miteigentümer?

Auch die Protokolle der Eigentümerversammlungen sollten genau studiert werden. Worüber wird gestritten, welche Sorgen haben die Miteigentümer, welche Maßnahmen stehen konkret an?

Wenn die Wohnung vermietet werden soll oder vermietet ist, ergeben sich weitere Fragen, z.B.

  • Wie hoch ist das Mietausfallrisiko?
  • Wie ist der Mietvertrag gestaltet?
  • Welche Kosten verbleiben beim Wohnungseigentümer und reduzieren den Mietertrag?

Sinnvoll ist auch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung zum Nachweis der Nettorendite.
Es gibt viele weitere Fragen zu klären. Hier einen vollständigen Überblick zu geben, würde den Rahmen sprengen.

Einfamilienhaus

Der Kauf eines Wohnhauses für die Familie muss den Bedürfnissen der Bewohner entsprechen.

Infrastruktur, Nachbarschaft und Lage sind wesentliche Entscheidungsmerkmale.

Sind diese Punkte erst einmal geklärt und eine Immobilie in die engere Auswahl gekommen, dann müssen weitere entscheidende Fakten geklärt werden:

Gibt es offensichtliche oder auch versteckte Mängel?
Gibt es einen Instandsetzungsrückstau?

Stehen erforderliche, zeitgemäße Modernisierungen in den nächsten Jahren an?

Lassen sich Grundriss, Wohnraumreserven oder andere individuellen Änderungen am Gebäude realisieren?
Ist der geforderte Kaufpreis angemessen?
Zur Beantwortung dieser Fragen sollten Sie nicht auf einen Fachmann verzichten.

Mehrfamilienhaus
Beim Kauf eines Mehrfamilienhauses spielen in erster Linie kaufmännische Fragen eine Rolle.

Stimmen Größe der Immobilie, Kaufpreis, Mietertrag und Lage, so kann man ein „jain“ aussprechen.

Zur endgültigen Kaufentscheidung bedarf es der Beurteilung weiterer Aspekte:

  • Wie ist der baulische Zustand des Gebäudes und der Anlagentechnik?
  • Welche Investitionen stehen in den nächsten 10 Jahren voraussichtlich an?
  • Wie sind die Mietverträge gestaltet?
  • Wie groß ist das Mietausfallrisiko?
  • Wie ist die Lage, das Umfeld, die Bewohnerstruktur zu beurteilen?

Die Immobilie soll finanzielle Sicherheit geben, nicht Ärger und pausenloses Briefeschreiben.

Gewerbe, Grundstücke ...
Der Kauf von Gewerbeobjekten, Grundstücken, Garagenhöfen oder sonstigen Immobilien stellt je nach Art des Objektes ganz spezifische Fragen, die nach Klärung zu einer Kaufentscheidung führen. Hier gelten keine pauschalen Aussagen. Jedes Objekt stellt in diesem Marktsegment ein Unikum dar und kann auch nur so analysiert werden.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Gebäudeenergieberatung
  • Energieausweis
  • BAFA
  • KfW
  • Feuchteschaden der Gebäudehülle
  • Feuchteschaden durch Kondensation
  • Feuchteschaden im Rohrnetz
  • Immobilienbewertung
  • Ertragswertverfahren
  • Sachwertverfahren
  • Vergleichswertverfahren
  • Kaufberatung
  • Kauf einer Eigentumswohnung
  • Kauf eines Mehrfamilienhauses
  • Sanierung
  • Gewerbe, Grundstücke…
  • Verkauf
  • Vermietung
IDL e.K. – ImmobilienDienstLeistungen Kucks,
Weiern 141 a, 52078 Aachen

+49-(0)241-5151490


Datenschutz | Impressum | Kontakt
Empfohlene Links:
www.bafa.de, www.kfw.de, www.zukunft-haus.info, www.bbsr-energieeinsparung.de, www.r-eg.de
© 2016 IDL Aachen.