Kaufberatung
Der Kauf einer Immobilie stellt ein großes Risiko dar, da es um sehr viel Geld geht.
Die Immobilie kann Ihnen nach Lage, Baustil, Raumaufteilung und weiteren Gesichtspunkten zusagen.
Ob das allein reicht? Sie sollten wissen, wie groß Ihr finanzielles Engagement unter dem Strich ist:
Die Summe aus Kaufpreis, Kaufnebenkosten, Renovierung, Sanierung und Instandsetzung.
Erkennen Sie denn auch die zahlreichen Mängel an Neu- und Altbau?
Schäden am Dachstuhl, Feuchtigkeit unter den Badezimmerfliesen, bauphysikalisch fehlerhaft eingebaute Fenster, einen versotteten Kamin, Risse oder Feuchtigkeit mit statischem Einflus auf die Standfestigkeit des Gebäudes?
Sie wollen vielleicht auch wissen, wie eine energetische Sanierung aussehen könnte und wie sie durch BAFA oder KfW gefördert wird.
Erst wenn Sie alle Fakten kennen, können Sie eine sichere Entscheidung hinsichtlich des Hauskaufs treffen.

Der Kauf eines Hauses setzt oft den Wunsch nach Sanierung auf einen heute zeitgemäßen Standard frei.
Beim Kauf einer Eigentumswohnung ist es für den Käufer nicht ausreichend, Lage, Preis und Aufteilung zu beurteilen.
Gibt es offensichtliche oder auch versteckte Mängel?
Beim Kauf eines Mehrfamilienhauses spielen in erster Linie kaufmännische Fragen eine Rolle.
Der Kauf von Gewerbeobjekten, Grundstücken, Garagenhöfen oder sonstigen Immobilien stellt je nach Art des Objektes ganz spezifische Fragen, die nach Klärung zu einer Kaufentscheidung führen. Hier gelten keine pauschalen Aussagen. Jedes Objekt stellt in diesem Marktsegment ein Unikum dar und kann auch nur so analysiert werden.