• Home
  • Über uns
  • Unsere Leistungen
    • Gebäudeenergieberatung
    • Feuchteschaden
    • Immobilienbewertung
    • Kaufberatung
  • Kontaktinformationen

Feuchteschaden

Home Unsere Leistungen Feuchteschaden

Feuchteschaden

Schäden durch Feuchtigkeit in Innenräumen sind nicht nur ein hygienisches Problem sondern können sich auch negativ auf die Gesundheit der Bewohner auswirken. Das Umweltbundesamt empfiehlt daher in den Schimmelpilzleitfäden vorsorglich, Material mit mikrobiellem Wachstum zu entfernen, um eine Exposition der Raumnutzer zu vermeiden.

Aber auch die Bausubstanz leidet unter dem Einflus von Feuchtigkeit. Je länger man mit der Schadensbehebung wartet, um so größer und kostspieliger wird der Schaden am Gebäude.

Die Ursache bzw. die Quelle des Schadens zu ermitteln, ist jedes mal aufs Neue eine Herausforderung, die viel Aufmerksamkeit und bauphysikalisches Verständnis erfordert.

Gebäudehülle
Kondensation
Rohrnetz
Gebäudehülle

Der Feuchteschaden kann durch ein Leck in der Gebäudehülle entstehen. Ein undichtes Dach kann der Grund dafür sein, aber auch mangelhafte Fenster, fehlerhaft durchgeführte Anschlüsse der Gebäudewand zum Boden, Risse oder hydrophile Außenwände, aufsteigendes oder drückendes Wasser im Keller, um einige Fehlermöglichkeiten aufzuzeigen.

Nun kommt es darauf an, möglichst zerstörungsfrei die Quelle der Feuchtigkeit zu finden. Wärmebildkamera, Mikrowellenmessgerät und eine Anzahl weiterer Geräte sind für das Aufspüren der Fehler ebenso erforderlich wie eine langjährige Erfahrung und ein fundamentales Wissen über Bauteile und Bauphysik.

Kondensation
Feuchteschäden und Schimmelpilzbildung können auch durch Kondensation der Raumluft entstehen.

Folgenden Voraussetzungen sind für das Wachstum der Schimmelpilze optimal:

  • eine relative Luftfeuchtigkeit von 80% an der Oberfläche der Raumwand
  • ein leicht saures Milieu mit einem pH-Wert von 4,5 bis 6,5
  • die Temperatur für Wachstum ist bei 0 °C bis 45°C möglich, optimal bei 15°C bis 30°C
  • der Nährboden aus organischen Substanzen wie Tapete, Staub oder Nikotinablagerungen sind Voraussetzung

Anforderungen zur Vermeidung von Schimmelpilzen werden sowohl an das Gebäude als auch an die Bewohner gestellt.

Aus hygienischen wie auch gesundheitlichen Gründen sollte man als Bewohner schnell reagieren!

Rohrnetz
Das Rohrleitungsnetz im Gebäude ruht größtenteils im Verborgenen: in Fußböden, Wänden und Decken. Es versorgt das Gebäude mit Frischwasser, Brauchwasser, Abwasser und Heizungswasser. Ältere Abwasserleitungen bestehen zum Teil aus Gußeisenrohren, die mit Stahlschellen verankert sind. Hier tritt ebenso elektrolytische Korrosion auf wie bei Rohrverbindungen unterschiedlicher Werkstoffe. Auch Rohre aus Eisen halten nicht ewig, da sie durch Lochfraß von innen nach außen korrodieren und man erst den Schaden erkennt, wenn das Wasser austritt.

Das sind nur einige Beispiele die zeigen sollen, dass es unendlich viele potentielle Fehlerquellen gibt.

Wenn aus einem Rohrleitungssystem Wasser austritt, dann handelt es sich meist um größere Wassermengen, die dann über die Randstreifen unter den schwimmenden Estrich in die Trittschalldämmung gelangen und dort Schimmelpilzwachstum ermöglichen. Hier ist schnelle Reaktion nötig.

Schäden durch austretendes Leitungswasser werden meist über eine Wohngebäudeversicherung abgedeckt.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Gebäudeenergieberatung
  • Energieausweis
  • BAFA
  • KfW
  • Feuchteschaden der Gebäudehülle
  • Feuchteschaden durch Kondensation
  • Feuchteschaden im Rohrnetz
  • Immobilienbewertung
  • Ertragswertverfahren
  • Sachwertverfahren
  • Vergleichswertverfahren
  • Kaufberatung
  • Kauf einer Eigentumswohnung
  • Kauf eines Mehrfamilienhauses
  • Sanierung
  • Gewerbe, Grundstücke…
IDL e.K. – ImmobilienDienstLeistungen Kucks,
Weiern 141 a, 52078 Aachen

+49-(0)241-5151490


Datenschutz | Impressum | Kontakt
Empfohlene Links:
www.bafa.de, www.kfw.de, www.zukunft-haus.info, www.bbsr-energieeinsparung.de, www.r-eg.de
© 2016 IDL Aachen.
Diese Seite nutzt Cookies.AkzeptierenAblehnenMehr Informationen